Unser Workshopangebot
Für Therapeuten und Tierbesitzer.
Anmelden? So geht’s:
Scroll gerne durch oder nutze die Button um direkt zu deinem Wunschworkshop zu gelangen.
Termine, Infos und Preise findest direkt bei dem jeweiligen Workshop.
Lade dir das jeweilige Anmeldeformular herunter, füll es aus und schick es uns gerne per Mail an unsere Mailadresse:
Kinesiologisches Taping am Pferd
Termine:
Aufbaukurs: 20.05.2023
Basiskurs: 28.10.2023
Aufbaukurs: 02.12.2023
Kosten:
Basiskurs: 335€ zzgl. Mwst
Aufbaukurs: 335€ zzgl. Mwst
Beide Kurse: 650€ zzgl. Mwst
Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit deine Pferdepatienten nach deiner Therapie bestmöglich und nachhaltig zu unterstützen?
Dann ist dieses Seminar genau das richtige für dich!
In der Humanmedizin ist das Taping nicht mehr wegzudenken. Auch in der Pferdetherapie hat das Taping seit einigen Jahren einen hohen Stellenwert und konnte seine Wirksamkeit nachhaltig beweisen.
Du lernst in diesen beiden Seminartagen die Grundlagen, das Basiswissen und das Handling des Pferde-Tapings.
Dieser Kurs bietet einen hohen Praxisanteil, in dem du verschiedenen Tapeanlagen zur Detonisierung und Tonisierung der Muskulatur, Schmerzreduktion, Stabilisierung der Gelenke, Linderung nervaler Krankheitsbilder u.v.m. erlernen wirst.
Bonus: Alle Teilnehmer kommen auf Wunsch in die WhatsApp Supportgruppe und können auch nach Abschluss des Kurses Fragen stellen, Praxistipps erhalten und somit mehr Sicherheit erlangen!
Praxisworkshop für Pferdephysiotherapeuten und Pferdeosteopathen
Termine:
03.06.2023
Kosten:
500€ zzgl. Mwst
Du bist unsicher, wie du eine Behandlung am sinnvollsten strukturierst?
Klar hast du deine Techniken theoretisch gelernt, ein bisschen Praxis hat ebenfalls stattgefunden, aber das war es dann auch schon?!
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, so richtig gut wird man erst mit der Häufigkeit der Behandlungen.
Zu Beginn fehlt die therapeutische Erfahrung, man kann noch nicht einschätzen wie häufig behandelt werden sollte oder ob man einen Schwerpunkt legen muss.
Und das werde ich mit diesem Workshop ändern!
An diesem Tag lernst du eine intensive, strukturierte Herangehensweise und das Verständnis dafür, wie und warum eine Behandlung aufgebaut wird!
Du lernst einen Rundumblick zu erlangen und warum eine ganzheitliche Betrachtung gar nicht mal so einfach ist!
Wir gehen weg von „nur das gelernte Programm abspulen“ und hin zum Gefühl, warum welche Art der Herangehensweise sinnvoll ist!
Du lernst mehr zu fühlen, auf mehr zu achten in der Ausführung deiner therapeutischen Technik, lernst neue manuelle Ansätze und erfährst, was welches Gefühl für dich als Therapeut und deine Entscheidungen bedeutet!
Praxis Praxis Praxis am Pferd und die Erklärung „wieso, weshalb, warum“!
Manuelle Techniken der Physiotherapie und der Osteopathie!
Was soll sich wie anfühlen und wie löse ich WIRKLICH gelenkige Blockaden?
Und ein völlig unterschätztes Thema:
Kundenkommunikation!!!
Deine Therapie steht und fällt zu fast 70% mit deiner Kommunikation!
Fehlinterpretationen, falsche Erwartungen, keine Erwartungen, Fehleinschätzungen uvm. dürfen nicht stattfinden!
Praxisworkshop für Hundephysiotherapeuten und Hundeosteopathen
nächster Termin:
01.07.2023
Kosten:
500€ zzgl. Mwst
Du bist unsicher, wie du eine Behandlung am sinnvollsten strukturierst?
Klar hast du deine Techniken theoretisch gelernt, ein bisschen Praxis hat ebenfalls stattgefunden, aber das war es dann auch schon?!
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, so richtig gut wird man erst mit der Häufigkeit der Behandlungen.
Zu Beginn fehlt die therapeutische Erfahrung, man kann noch nicht einschätzen wie häufig behandelt werden sollte oder ob man einen Schwerpunkt legen muss.
Und das werde ich mit diesem Workshop ändern!
An diesem Tag lernst du eine intensive, strukturierte Herangehensweise und das Verständnis dafür, wie und warum eine Behandlung aufgebaut wird!
Du lernst einen Rundumblick zu erlangen und warum eine ganzheitliche Betrachtung gar nicht mal so einfach ist!
Wir gehen weg von „nur das gelernte Programm abspulen“ und hin zum Gefühl, warum welche Art der Herangehensweise sinnvoll ist!
Du lernst mehr zu fühlen, auf mehr zu achten in der Ausführung deiner therapeutischen Technik, lernst neue manuelle Ansätze und erfährst, was welches Gefühl für dich als Therapeut und deine Entscheidungen bedeutet!
Praxis Praxis Praxis am Hund und die Erklärung „wieso, weshalb, warum“!
Manuelle Techniken der Physiotherapie und der Osteopathie!
Was soll sich wie anfühlen und wie löse ich WIRKLICH gelenkige Blockaden?
Und ein völlig unterschätztes Thema:
Kundenkommunikation!!!
Deine Therapie steht und fällt zu fast 70% mit deiner Kommunikation!
Fehlinterpretationen, falsche Erwartungen, keine Erwartungen, Fehleinschätzungen uvm. dürfen nicht stattfinden!
Dry Needling am Pferd
Termine:
17.06. – 18.06.2023 (2 tägiges Seminar)
21.10. – 22.10.2023 (2 tägiges Seminar)
Kosten:
890€ zzgl. Mwst
inklusive Skript und Material
Anmeldung:
Bitte per EMail mit mit Name, Kontaktdaten und gewünschtem Workshop mit Datum an: wir.fuer.dein.tier@gmail.com
Du suchst nach einer effektiven und wenig invasiven Therapiemethode um myofasziale Dysfunktionen zu regulieren?
Dann ist die Dry Needling Therapie genau das richtige für dich!
In diesem Kurs lernst du myofasziale Dysfunktionen zu erkennen und mit der Dry Needling Therapie zu behandeln.
Diese spezielle Art der Triggerpunktbehandlung hat nicht nur eine Auswirkung auf den Triggerpunkt selbst, sondern auch auf die myofaszialen Ketten im Körper. Durch das Einstechen der Nadel wird die Sauerstoffzufuhr der verspannten Muskelfasern und Faszien angeregt, die Durchblutung gesteigert und der Schmerzkreislauf durchbrochen.
In diesen 2 Tagen lernst du in einer kleinen Gruppe von max. 6-8 Teilnehmern diese effektive Therapiemethode sicher anzuwenden, sodass du deine Patienten sofort unterstützen kannst!
Inhalte des Kurses:
– Geschichte Dry Needling
– Theoretische Grundlagen
– Muskelstoffwechsel und Triggerpunkte
– Theorie Myofasziale Muskelketten
– Hygiene und Gefahren des Dry Needlings
– Indikationen und Kontraindikationen
– Materialkunde
– Übungen der Stichtechniken
– Demonstration einer Dry Needling Therapie
– Praktische Durchführung der Dry Needling Therapie am Pferd